Liebe Leserin, lieber Leser!
Es ist ungewöhnlich, dass ein Artikel im SPIEGEL mit einer Handlungsanweisung beginnt, besonders wenn sie klingt wie die Anleitung zum Bau eines Wandregals: "Bitte nehmen Sie einen Zollstock zur Hand. Klappen Sie diesen auf die volle Zwei-Meter-Länge aus", so beginnt mein Kollege Guido Mingels seinen Text über globale Migration. Das, was bei dieser Übung herauskommt, ist aber so beeindruckend, dass sich die Hausaufgabe auf jeden Fall lohnt, gerade für all jene, die seit vergangenem Jahr von "Einwandererfluten" und "Flüchtlingswellen" sprechen. Denn auf dem Zollstock zeigt sich, wie hysterisch die Migrationsdebatte, gemessen an den tatsächlichen Zahlen, mitunter ist. Das Zwei-Meter-Maß entspricht in der Rechnung, die Mingels neben anderen überraschenden Erkenntnissen von seinem Besuch beim englischen Sozialstatistiker und Bevölkerungsforscher Guy J. Abel mitgebracht hat, der gesamten Weltbevölkerung. Ins Verhältnis dazu setzt Abel all jene Menschen, die in den vergangenen fünf Jahren ihre Heimat verlassen haben - sie entsprechen auf dem Zollstock einem einzigen Zentimeter. Der Rest, 199 Zentimeter, ist zu Hause geblieben. Manchmal ist es gut, die Dinge im richtigen Maßstab zu betrachten.
Vor diesem Hintergrund liest sich auch der Essay "Das Grenz-Paradox" von Thomas Darnstädt mit klarerem Blick. Es geht um die Frage, ob ein Staat seine Grenzen schützen muss. Darum, ob es rechtens ist, seine Grenzen mit Zäunen, Stacheldraht und Tränengas gegen Menschen zu verteidigen. Der Text erläutert, warum Grenzen kein geeignetes Instrument sind, Probleme mit Fremden zu klären. "Wer Grenzen als Schutzwälle gegen Zuwanderer einsetzt, missbraucht sie", schreibt Darnstädt. Was nicht heiße, dass ein Staat recht- und hilflos ist bei der Aufgabe, Einwanderung zu steuern.
Die junge Frauenrechtlerin Laurie Penny ist erstaunlicherweise - ganz ohne dafür einwandern zu müssen - in Deutschland berühmter geworden als in ihrer Heimat Großbritannien. Die hyperaktive Harvard-Stipendiatin ist zum Phänomen geworden, wird von Medien als "radikalste Stimme des Feminismus" bezeichnet. Meine Kollegin Maren Keller war zu Besuch in Pennys Londoner WG, in der eine Liste hängt, auf der nicht nur steht, wie jeder der neun Mitbewohner seinen Tee trinkt, sondern auch, welches Geschlechtspronomen er oder sie für sich beansprucht - ein unterhaltsames Porträt aus der Welt des modernen Feminismus.
Eine spannende SPIEGEL-Lektüre wünscht Ihnen
Ihre Dialika Neufeld SPIEGEL-Redakteurin
|
|
| Der inszenierte Abgang Innere Sicherheit Der überraschende Rauswurf von BND-Präsident Gerhard Schindler wurde von einem kleinen Kreis um Kanzlerin Merkel monatelang vorbereitet. Vor allem Finanzminister Schäuble und Außenminister Steinmeier sollen auf die Ablösung gedrängt haben. weiterlesen |
|
| Gold im Schließfach POPULISTEN AfD-Vizechefin Beatrix von Storch und ihr Mann betreiben mehrere gemeinnützige Vereine, die Spenden in sechsstelliger Höhe sammeln. Die Gelder werden vielseitig verwendet, immer wieder profitieren auch das Paar und seine Angehörigen. weiterlesen |
|
| Gerhard Polt Er ist einer der größten deutschen Kabarettisten und hat lange vor Jan Böhmermann erfahren, dass Satire gefährlich sein kann. Im SPIEGEL-Gespräch erklärt er, warum Humor keine Waffe ist, sondern ein Trostpflaster. weiterlesen |
|
|
| Afrikas neuester Stoff Visual Story Eine junge Frau träumt von der internationalen Model-Karriere. Eine Designerin will Afrikas Stoffe in die Welt tragen. Und ein Stylist sagt: „Wir sind die Inspiration!" Eine Visual Story über Afrikas Mode-Business. weiterlesen |
|
| Geheimnisse eines Clans HANDEL Jahrzehntelang galt ein eisernes Schweigegelübde im Discounter-Reich von Aldi, kein privates Wort drang nach außen. Jetzt aber streiten sich die Erben von Aldi-Nord erbittert um Geld, Macht und Einfluss – und geben dabei den Blick auf eine trostlose, traurige Familie frei. weiterlesen |
|
| Die Mächte im Hintergrund NAHOST Viele Kriege in der Region werden von Saudi-Arabien und Iran befeuert. Weil die USA sich zurückziehen, ringen die Regionalmächte erbittert um die Vorherrschaft. Zugleich haben beide Staaten im Innern mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. weiterlesen |
|
| Nicolas Hénin Er war zehn Monate lang Gefangener des „Islamischen Staates". Nun hat der Franzose ein Buch geschrieben, das seine Entführer als halbstarke Vorstadtkriminelle beschreibt und die Fehler des Westens benennt. weiterlesen |
|
| Laurie Penny Sie ist durch ihre Bücher über Sex und Neoliberalismus ein Phänomen geworden, an dem niemand vorbeikommt, der sich für Feminismus interessiert – besonders erfolgreich ist die Londonerin in Deutschland. weiterlesen |
|
|
Brak komentarzy:
Prześlij komentarz