niedziela, 6 stycznia 2019

''BEI UNS HIER OBEN '' THOMAS MANNS DER ZAUBERBERG EINE ''TOTALE INSTITUTION''?

Karoline Sprenger. ''Bei uns hier oben...'' Thomas Manns Der Zauberberg – eine ''totale Institution''?
219
Austausch, eine "Korrespondenz" zwischen "innen" und "außen" unterbunden, so werden natürliche Grenzen
innerhalb der Institution aufgehoben, was ebenfalls einer Zwangsmaßnahme den Insassen gegenüber entspricht:
"Das zentrale Merkmal totaler Institutionen besteht darin, daß die Schranken, die normalerweise diese drei
Lebensbereiche voneinander trennen, aufgehoben sind: 1. Alle Angelegenheiten des Lebens finden an ein und
derselben Stelle, unter ein und derselben Autorität statt. 2. Die Mitglieder der Institution führen alle Phasen ihrer
täglichen Arbeit in unmittelbarer Gesellschaft einer großen Gruppe von Schicksalsgenossen aus, wobei allen die
gleiche Behandlung zuteil wird und alle die gleiche Tätigkeit gemeinsam verrichten müssen. 3. Alle Phasen des
Arbeitstages sind exakt geplant, eine geht zu einem vorher bestimmten Zeitpunkt in die nächste über, und die
ganze Folge der Tätigkeiten wird von oben durch ein System expliziter formaler Regeln und durch einen Stab
von Funktionären vorgeschrieben. 4. Die verschiedenen erzwungenen Tätigkeiten werden in einem einzigen
rationalen Plan vereinigt, der angeblich dazu dient, die offiziellen Ziele der Institution zu erreichen''
6
.
So entstehen eigene Interaktionsrituale. Die existentiellen Bedürfnisse des Menschen erfahren eine erzwungene
Zentralisierung, die bereits den Anfang des Prozesses bedeutet, der zum Verlust der Individualität innerhalb der
"totalen Institution" führen kann, den Insassen gleichsam "stigmatisiert", dies entspricht "...the situation of the
individual who is disqualified from full social acceptance..."
7
. Aus oben beschriebener Zentralisierung ergibt sich
ein weiteres wichtiges Merkmal der "totalen Institution": diejenigen, die besagte Zentralisierung, die bürokratische
Organisation innehaben, stehen der Gruppe der "Insassen" eindeutig durch ihre Machtbefugnisse gegenüber, es
besteht. "Eine fundamentale Trennung zwischen einer großen, gemanagten Gruppe, treffend "Insassen" genannt,
auf der einen Seite, und dem weniger zahlreichen Aufsichtspersonal auf der anderen".
8
Goffman nennt auch konkrete gesellschaftliche Einrichtungen, die der "totalen Institution" entsprechen.
Neben Gefängnissen, Zuchthäusern und ähnlichem sind es Fürsorgeeinrichtungen wie Blinden-, Altenheime und
Waisenhäuser, aber auch Irrenhäuser, Leprosorien und Tuberkulose-Sanatorien, bei denen neben der Fürsorge
als wichtiger Aspekt die Bedrohung der Außenwelt durch eventuelle Ansteckungsgefahr hinzukommt
9
.
Das Sanatorium in Thomas Manns "Zauberberg" – eine "totale Institution"?
Bevor die Frage beantwortet werden kann, ob sich auf Thomas Manns
Zauberberg
die typischen
Kennzeichen der "totalen Institution" wiederfinden, ist vorauszuschicken, welche Bedeutung dieser Roman und
die Gesellschaft des Luxussanatoriums, im Kontext des Werkes Thomas Manns hat. Der
Zauberberg
ist – kurz
gesagt – eine Charakterisierung der niedergehenden bürgerlichen Epoche, die Sphäre des Todes somit, die – wie
am Schluss des Romans angedeutet, ihr endgültiges Verlöschen mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges erfährt.
Entsprechend stellen die "Insassen" des
Zauberberges
eine künstliche Gesellschaft des Fin de siecle dar oder
anders ausgedrückt: die soziologische Konkretisierung der Decadence, die durch die verschiedenen Personen
entsprechend verschiedene Akzentuierungen erfährt. Allen jedoch ist eines gemeinsam: Sie sind – und gerade
nicht nur durch deren Krankheit bedingt – lebensuntauglich und führen im Sanatorium eine zwar luxuriöse, aber
höchst langweilige und nicht zuletzt deshalb lebensferne Existenz, deren Künstlichkeit nicht nur durch die
Barrieren einer "totalen Institution" gegeben ist.
Eine "totale Institution" – so gut Goffmans Kategorien als heuristischer Hintergrund für eine Zauberberg-
Interpretation geeignet scheinen, so deutlich ist doch, dass beim näheren Hinsehen die Begriffe Goffmans fast
nie genau den Gegebenheiten des Luxussanatoriums entsprechen. Dieser Eindruck stellt sich bereits ein, erinnert
man sich an die konkreten Institutionen, die Goffman als "totale" betrachtet. Für den
Zauberberg
in Frage kämen
Anstalten, in denen sich Fürsorge verbindet mit der Pflicht der "Außenwelt" gegenüber, diese vor Ansteckung
oder anderweitiger Gefahr zu schützen: Irrenhäuser also und auch Tuberkulose-Sanatorien
10
. Die Davoser Klinik
stellt nun in der Tat ein Lungensanatorium dar, jedoch ist es keinesfalls so, dass der Patient gezwungenermaßen
in der Lungenanstalt verwahrt wird. Zwar wird gelegentlich der Tod eines Patienten und die anschließende
Sterilisierung des Sterbezimmers beschrieben
11
, doch nirgends wird auch nur angedeutet, dass es sich um eine
geschlossene Anstalt handelt, vielmehr ist der Aufenthalt im Sanatorium freiwillig und nicht zuletzt abhängig
von den pekuniären Voraussetzungen des Patienten, wie das Beispiel Settembrinis zeigt, der – obwohl nach wie
vor krank – ein billigeres Zimmer im Dorf unterhalb des Sanatoriums beziehen muß
12
.
Auch können die Patienten ansonsten abreisen und den Krankenaufenthalt unterbrechen, wenn sie es
ausdrücklich wollen. So möchte Joachim Ziemßen, Hans Castorps Vetter, unbedingt "ins Leben" zurückehren
und im "Flachlande" seinen Dienst als Soldat antreten, trotz größter Bedenken, die sich später durch Ziemßens
Tod bestätigen
13
, kann ihn der Chefarzt nicht halten. Die Zuordnung der
Zauberberg
-Klinik den "totalen...(...)

Brak komentarzy: