Was Sie nicht verpassen sollten: die wichtigsten Themen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von morgen – ab jetzt im E-Paper. An diesem Montag reist der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras nach Berlin und trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel. In seiner Analyse beschreibt Majid Sattar, wie sich die Welt im sechsten Jahr der Griechenland-Rettung verändert hat. Und Jasper von Altenbockum erklärt in seinem Kommentar, warum die Eurozone trotz der Finanzkrise immer stärker miteinander verschmilzt. Die Revolution frisst ihre Financiers: Auf Druck des Westens kündigen in der Ukraine die Erben des Majdans ihr Bündnis mit den Oligarchen auf. Wie Konrad Schuller berichtet, wehrt sich der Milliardär Ihor Kolomojskij mit Waffen und Kraftausdrücken gegen den Machtverlust. Die deutliche Kritik an den Eckpunkten der Reform der Erbschaftssteuer zeigt Wirkung. Finanzminister Wolfgang Schäuble lässt im Gespräch mit F.A.Z.-Redakteur Manfred Schäfers erkennen, dass er nachbessern will – und erklärt, mit welchen Entwürfen er auf seine Kritiker zugehen möchte. Als eine der besten im Land galt einst die Werbung von Mercedes. An diese Zeit will Daimler möglichst schnell wieder anknüpfen. Julia Löhr erklärt, warum der Konzern in die Berliner Szene geht, damit der Stern bald wieder glänzt. Der illegale Download von E-Books macht Verlagen und Autoren zunehmend Sorgen. Doch Gegenmaßnahmen sind teuer und kompliziert. Clemens Voigt berichtet vom Kampf gegen die literarische Piraterie. Immer schön frisch bleiben! Die einen leiden Woche für Woche, die anderen sehen auch nach Jahren sagenhaft entspannt aus. Michael Horeni und Ralf Weitbrecht beschreiben, wie Fußballtrainer dem Verschleiß begegnen – mit interessanten Ergebnissen. Mein Gott, Sepp! Der Fifa-Präsident behauptet, der Fußball sei nicht nur einflussreicher als jedes Land der Erde, sondern auch als jede Weltreligion. Was ist von Joseph Blatters Ansichten zu halten? Evi Simeoni kommentiert. Einen interessanten Leseabend mit dem E-Paper der „Zeitung von morgen" wünscht Ihre Frankfurter Allgemeine Zeitung. |
Brak komentarzy:
Prześlij komentarz